Wer hätte vor 14 Monaten gedacht, dass sich die pandemische Situation so lange hinzieht? Aber voreilige Lockerungen haben jeden Hoffnungsschimmer immer gleich zunichte gemacht... 🙄
Doch nun ist endlich ein Licht am Ende des Tunnels zu sehen - die ansteigenden Impfzahlen geben berechtigten Anlass zur Hoffnung! 😊
Aber jetzt bitte bloß nicht noch auf den letzten Metern leichtsinnig werden! 🤔
Das KulturBüro Soest und die Soester Kulturmarke SoestART stehen für Vernetzung – Austausch – Interaktion. Hier finden sowohl Kulturliebhaber als auch Kulturschaffende ihren Raum – eben ihr Forum. Den Inhalt des Forums bestimmen diese selbst durch ihre Beteiligung daran. Themen sind Kultur, Musik, Kunst, Kreativwirtschaft, ...
Das Forum ist über die neue Website der SoestART – www.soestart.de – erreichbar.
Besucht und gelesen werden kann das Forum von jedem. Interagieren können die Besucher, die sich ein Profil anlegen. Das Profil ähnelt vereinfacht denen mancher Social Media-Anbieter und lässt Spielräume im Bereich "Freunde finden", private Nachrichten senden, Aktionen bewerten und sich selbst anhand eines Profils darstellen – sofern man das möchte.
Der Anbieter – das KulturBüro Soest – ist gespannt, ob und wie ein derartiges neues Angebot in Soest genutzt wird und freut sich unter dem Motto "Kulturelle Interaktion – wir mischen gemeinsam den Ton!" auf einen regen Austausch.
Das Jahr 2020 begann für die historischen Tänzer von Firlitanz eigentlich wie gewohnt... Wir trafen uns zu folgenden Terminen zur Tanzprobe: 07.01. (mit Musica Firlitanz), 14.01., 21.01., 04.02. und 11.02.
Da ahnten wir noch nicht, welches Damoklesschwertin Form des Coronavirus, schon über uns schwebte.
Der Höhepunkt unseres Jahres fand allerdings noch statt:
Als wir Firlitänzer uns nach der Winterpause am Anfang des Jahres trafen war der allgemeine Tenor, dass in dem vor uns liegenden Jahr nicht so viel „los“ sei.
Das war ein Trugschluss – und sollte ganz anders kommen!!
Mit Händlern, Gauklern, Spielleuten und mittelalterlichem Flair lockt das „Gaudium“ in diesem Jahr am 1. und 2. September bereits zum achten Mal in die alte Hansestadt.
Im Theodor-Heuss-Park am Großen Teich bauen die Soester Mittelalterfreunde ihr Feldlager auf. Dort kann man nicht nur dem mittelalterlichen Alltagsleben und Treiben zuschauen, sondern auch Handwerkern bei ihrer Arbeit.
Auf dem Schweinemarkt (direkt am Eingang zum Theo-Park) steht eine kleine Bühne, wo folgendes Programm präsentiert wird:
Die historische Tanzgruppe Firlitanz aus Soest war auch 2018 offiziell eingeladen, an den Eröffnungsveranstaltungen zum Carnevale di Venezia teilzunehmen, welche immer am Wochenende vor Weiberfastnacht stattfinden. Diese Gelegenheit nahmen diesmal 16 Soester wahr, so dass letztendlich auch die Soester Kumpaney und die Soester Mittelalterfreunde vertreten waren.
Die Reise startete am Nachmittag des 31.01.2018 (Mittwoch): Mit der Bahn ging es über Kassel und München (dann via Liegewagen) nach Venedig, wo die Teilnehmer am Donnerstagmorgen eintrafen.
Die mittelalterliche Tanz- und Musikgruppe Firlitanz gibt es seit April 2011, als wir unseren ersten Workshop mit Francis Feybli durchgeführt haben. Der Firlefanz war unser erster erlernter Tanz und nach ihm wurde dann unsere Gruppe benannt.
Die Tanzgruppe probt jeden Dienstag von 19:30 bis 21:00 im Stadtteilhaus Soester Süden.
Die Musikgruppe trifft sich Mittwochabends bei Kelly in Herzfeld.
Neugierige, tanzwillige und/oder musikalische Mittelalterinteressierte sind jederzeit willkommen (s. a.: Termine)!
Natürlich treten wir auch gerne bei Mittelalterfesten auf, ebenso bei privaten Feiern oder zu größeren Anlässen. Da können Sie bei Bedarf auch den einen oder anderen Tanz von uns lernen.