Als wir Firlitänzer uns nach der Winterpause am Anfang des Jahres trafen war der allgemeine Tenor, dass in dem vor uns liegenden Jahr nicht so viel „los“ sei.
Das war ein Trugschluss – und sollte ganz anders kommen!!
Erst am 07.01.2020 geht es wieder mit frischem Schwung weiter!
Zum Jahreswechsel:
10.12. 18:00: Jahresabschlussfeier im Lohhof
24.12. 14:30: Weihnachtssingen mit Musica Firlitanz im Walpurgishaus
07.01. 19:30: Erster Tanzabend im neuen Jahr
Highlights 2020:
Einige von uns werden wieder mithelfen, den Carnevale di Venezia standesgemäß zu eröffnen.
Beim Westfälischen Hansetag in Hattingen sowie dem Internationalen Hansetag in Brilon wird Soest durch die Soester Kumpaney und vielen Firlitänzern vertreten.
Relativ kurzfristig - Hallo Marion! - erreicht uns die Anfrage, ob wir nicht in der Wieseschule während der Projektwoche zum Thema "Mittelalter" etwas mit den Kindern zusammen unternehmen könnten...
Also kamen 7 Firlitänzer(innen) am 27.09.2019 die Schule und übten mit ca. 35 sehr motivierten Kindern zwei historische Tänze ein:
Hier nun der dritte Teil des Berichts (SO & MO), u.a. mit dem Großen Umzug zum Abschluss des Hansetags und dem schönen Ausflug zu den Freunden in Nowgorod:
Die mittelalterliche Tanz- und Musikgruppe Firlitanz gibt es seit April 2011, als wir unseren ersten Workshop mit Francis Feybli durchgeführt haben. Der Firlefanz war unser erster erlernter Tanz und nach ihm wurde dann unsere Gruppe benannt.
Die Tanzgruppe probt jeden Dienstag von 19:30 bis 21:00 im Stadtteilhaus Soester Süden.
Die Musikgruppe trifft sich Mittwochabends bei Kelly in Herzfeld.
Neugierige, tanzwillige und/oder musikalische Mittelalterinteressierte sind jederzeit willkommen (s. a.: Termine)!
Natürlich treten wir auch gerne bei Mittelalterfesten auf, ebenso bei privaten Feiern oder zu größeren Anlässen. Da können Sie bei Bedarf auch den einen oder anderen Tanz von uns lernen.